Portfolio
Informieren Sie sich hier über die Dienstleistungen, die ich anbiete, und meine aktuellen Projekte.

Objekterfassung und Inventarisierung
Sie möchten einen Sammlungsbereich Ihres Museums oder Ihre Privat-Sammlung fachgerecht beschreiben und erfassen lassen? Ich biete Erfassungs- und Inventarisierungsleistungen für viele Fachgebiete an, dazu zählen u.a.:
- Historisches Glas (Renaissance bis Moderne)
- Wachskunstwerke
- Porzellan (Thüringen, Meissen)
- Historische Spielkarten.
Die Dokumentation erfolgt auf Wunsch direkt in Ihrem Datenbank-System oder in einem anderen Digital-Format. Zusätzlich biete ich die Vergabe von Schlagworten und die Recherche von Normdaten an - ideal für die Übertragung in institutionsübergreifende Systeme wie Museum-Digital oder die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB).
Wollen Sie ein Sammlungskonzept erstellen? Gerne unterstütze ich Sie auch bei diesem Vorhaben.
Ausstellungen
Auge in Auge mit der Kunst: Als Kuratorin gestalte ich analoge und digitale Ausstellungen zu kultur- und kunsthistorischen Themen - auch jenseits meiner fachlichen Spezialgebiete. Von der Konzeption und Exponatauswahl bis zum Zeit- und Budgetmanagement biete ich einen umfassenden Service.
Für digitale Ausstellungen auf Plattformen wie DDB und Google Arts & Culture organisiere ich bei Bedarf die Produktion neuer Medieninhalte. Auch als Ko-Kuratorin unterstütze ich Sie gerne mit meiner Expertise.


Digitales Sammlungsmanagement
Bringen wir Ihre Sammlungs-Daten auf das nächste Level! Gerne unterstütze ich Sie bei der Redaktion Ihrer Objektdaten und sorge u.a. durch die Vergabe von Schlagwörtern und Normdaten für eine optimale Datenqualität.
Der Support für Ihr Datenbank-System läuft aus? Sie möchten Ihre Objekte in einer öffentlich zugänglichen Datenbank wie Museum Digital präsentieren? Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Digital-Umzug und sorge für einen reibungslosen Ablauf.
Aktuelle Projekte
Hier erhalten Sie einen Überblick über meine aktuellen Tätigkeiten.

StadtPalais - Museum für Stuttgart
Als "Science-Center urbaner Kultur" ist das StadtPalais für seine spannenden Ausstellungen bekannt, die neue Perspektiven wagen.
Nach zwei erfolgreichen Objekt-Exporten nach Museum-Digital unterstütze das StadtPalais bei der Überarbeitung weiterer Objektdaten in der Datenbank Adlib und einem weiteren Export.
Da wir bereits über 1000 Datensätze in Adlib bearbeitet haben, etablieren wir dabei systematisch mehr Struktur und definieren digitale Mindeststandards für die künftige Erfassung.
Landesstelle für Museen Baden-Württemberg
Als Projektkoordinatorin unterstütze ich die Landesstelle für Museen Baden-Württemberg dabei, eine koordinierte Veröffentlichung von Kulturdaten aus nicht-staatlichen Museen auf Wikimedia Commons umzusetzen.
Dieses Vorhaben ist Teil des gemeinsamen Projektes „Aus dem Museum ins Wikiversum - Sammlungsdaten weltweit teilen“ des Landesmuseums Württemberg mit der MFG Baden-Württemberg und der Landesstelle für Museen. Im Rahmen des Projektes soll das reiche kulturelle Erbe in den Museen Baden-Württembergs unter freien Lizenzen weltweit zugänglich gemacht werden.
Hier geht es zur Projekt-Seite auf Wikipedia.

Rechte: Landesmuseum Württemberg (CC 0).

Zierkästchen mit Initialen "EF" und Portrait Kaiser Wilhelms II. (Detail), 1898. Rechte: Museum Ettlingen, Foto: Jonas Berg. Alle Rechte vorbehalten.
Museum Ettlingen
In den Ausstellungen des Museums Ettlingen warten archäologische, kultur- und kunsthistorische sowie musikalische Schätze darauf, entdeckt zu werden. Doch natürlich schlummern auch in den Museumsdepots viele spannende Objekte, die das Museum künftig auf Museum-Digital verwalten und veröffentlichen will.
Den Anfang machen die kulturhistorischen Sammlungen und der Nachlass des Künstlers Karl Albiker (1878-1961), deren bisherige Erfassungen ich in Museum-Digital übertrage und mit Metadaten und Schlagworten anreichere.
Bereit, Ihre Geschichte zu entdecken?
Kontaktieren Sie mich und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kunst- und Kulturgeschichte.
Lassen Sie uns gemeinsam die Geschichte hinter den Objekten erkunden und vereinbaren Sie ein kostenloses Kennenlerngespräch.